Der Grüne Stuhl

– setzt sich in Altona in Bewegung

In Hamburg gibt es tolle nachhaltige Projekte, die vielen noch unbekannt sind. Mit dem Grünen Salon möchten wir diese sichtbarer machen, Akteur:innen im Stadtteil Altona vernetzen und den Austausch fördern. Wie genau?

  • Wir besuchen ca. sechs nachhaltige Projekte, schlagen Brücken und schaffen neue Räume für Austausch und Kooperation.

  • Wir bereiten Themen vor oder lassen uns von bestehenden Aktivitäten inspirieren, um frische Impulse zu setzen.

  • Mit dem „Grünen Stuhl“ setzen wir ein Zeichen im öffentlichen Raum – ein Ort zum Verweilen, der auf nachhaltige Projekte aufmerksam macht.

Der Grüne Stuhl steht für gemeinschaftliches Handeln und zeigt, wie positive Veränderungen den urbanen Raum bereichern können. Gemeinsam können wir Altona grüner und nachhaltiger gestalten und damit die Lebensqualität und Resilienz in der Stadt erhöhen!

Die Idee darf gerne weitergetragen werden – meldet euch, wenn ihr spannende Projekte habt, die ihr mit uns teilen möchtet.

1. Grüner Stuhl geht an das WillkommensKulturhaus Ottensen

W E I L hier Nachhaltigkeit in vielen Bereichen schon seit Jahren ganz weit oben steht: Neben den Geflüchteten der Schule ohne Grenzen, die an den Angeboten teilnehmen, steht das Gemeindehaus der Christianskirche allen Menschen offen – ein toller, lebendiger Ort, an dem Solidarität und Nachhaltigkeit gelebt werden. WillkommensKulturhaus

Dezember 24 / Tauschparty im WKH Ottensen

2. Grüner Stuhl geht an den Kulturenergiebunker in Altona

In Zeiten des ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Wandels braucht es Ideen, die verbinden – und Menschen, die sie gemeinsam verwirklichen. Kebap ist ein lebendiger Ort für Kultur und urban gardening,  der auch für Energieerzeugung in der Nachbarschaft genutzt werden soll. Mehr findet ihr unter: Kulturenergiebunker

April 25 / Bunkerführung mit Klaus im Kebap Altona

3. Grüner Stuhl geht an den Luthergarten in Altona

Ein wunderbarer Ort in der Stadt, der auf 14.000 Quadratmetern so viel zu bieten hat - neben dem Permakulturgarten auch den Garten der Stille, das Backhaus, Wildnis, Hühner, Holz und vieles mehr. An jedem ersten Samstag im Monat gibt es einen Aktionstag, um 12.30 Uhr gibt es eine Gartenführung - alle sind willkommen. Infos unter: Luthergarten

April 25 / Besuch im Luthergarten Bahrenfeld: Die Backgruppe tischt auf und hat für uns gebacken  (grandios) + Gartenführung mit Nils

25.09.24 Auftaktveranstaltung im WKH mit Ideenfindung für das zukünftige Projekt des Grünen Salons -- > der Grüne Stuhl setzt sich in Bewegung. Nebenbei noch eine praktische Übung :-)

In Kooperation mit der Hamburger Klimaschutzstiftung und der BUKEA "gefördert aus den Mitteln des HamburgerMasterplans BNE 2030"