Termine Für 2023

Grüner Salon:

Den Spätsommer genießen

Dienstag, 26.09., 18.15-20.15 Uhr

Neue Termine - Es geht wieder los :-)

Passenderweise fällt unser erster Termin für die neue Runde des Grünen Salons 2.0 in die deutsche und übrigens auch europaweite Aktionswoche für Nachhaltigkeit. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, in dieser Zeit gemeinsam mit euch zu starten. Wir wollen uns mit euch der Wunderpflanze Holunder widmen, ihre vielfältigen Eigenschaften und ihre Bedeutung entdecken. Wir werden gesammelte Beeren gemeinsam verarbeiten und den köstlichen Zaubersaft probieren. Außerdem möchten wir euch zum Tauschen von Samen anregen und bringen selbst einige mit. Wir werden nützliches Wissen darüber austauschen, wie man am besten mit Samen umgeht.

Dazu geben wir einen Überblick über die Ziele der Aktionswoche, weitere Informationen finden sich unter:

https://gemeinschaftswerk-nachhaltigkeit.de

 

Liebe Grüße
Gabi Holona & Barbara Keller

Eintritt: kostenfrei
Veranstaltungsort: WillkommensKulturHaus Ottensen, Bernadottestr. 7, 22763 Hamburg

Kooperation: Hamburger Klimaschutzstiftung und der BUKEA.

"Gefördert aus den Mitteln des Hamburger Masterplans BNE 2030"

Anmeldung bitte unter:  info@beegroen.de

Grüner Salon:

Summertime special - ein Jahr Grüner Salon :-)

Dienstag, 25.07., 18.15-20.15 Uhr

Rückblicke und Ausblicke    Ja, es geht weiter :-)))))

Der Grüne Salon hat seine erste Saison hinter sich und hat in dieser Zeit viele spannende Veranstaltungen erlebt. Wir können es kaum erwarten, die kommenden Veranstaltungen mit einem frischen Strauß an neuen Themen einzuläuten! Im nächsten Zyklus möchten wir einige der 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDG`s) genauer unter die Lupe nehmen und sie mit unserem Alltag verbinden

- global und lokal.

Wir laden alle Interessierten ein, den 1. Zyklus mit uns ausklingen zu lassen und freuen uns auf einen

fröhlichen Austausch & gute Gespräche. Es gibt Raum für Eure Wünsche und Ideen für das kommende Jahr!

Leckere Getränke mit Gartenkräutern gibt es auch  ;-)

Liebe Grüße
Gabi Holona & Barbara Keller

Eintritt: kostenfrei
Veranstaltungsort: WillkommensKulturHaus Ottensen, Bernadottestr. 7, 22763 Hamburg

Kooperation: Hamburger Klimaschutzstiftung und der BUKEA.

"Gefördert aus den Mitteln des Hamburger Masterplans BNE 2030"

Anmeldung bitte unter:  info@beegroen.de

Grüner Salon:

Naturnahes Gärtnern – wie anfangen?

Samstag, 17.06., 12.00-14.00 Uhr

Naturnahes Gärtnern ist eine großartige Möglichkeit, euren Balkon oder Garten in eine blühende Oase heimischer Pflanzen zu verwandeln – ein Wohlfühlort für Mensch und Tier. Wir bieten euch vielfältige und praktische Tipps zur Umsetzung.


Wie immer gibt es Raum für Austausch.

Wir freuen uns auf euch!

Gabi Holona & Barbara Keller

 

Eintritt: kostenfrei
Veranstaltungsort: WillkommensKulturHaus Ottensen, Bernadottestr. 7, 22763 Hamburg

Kooperation: LTDSN Loki Schmidt Stiftung, der Hamburger Klimaschutzstiftung und der BUKEA.

"Gefördert aus den Mitteln des Hamburger Masterplans BNE 2030"

Anmeldung bitte unter:  info@beegroen.de

Grüner Salon:

Wildkräuter entdecken und mit allen Sinnen genießen!

Dienstag, 16.05., 18.15-20.15 Uhr

„Multitalente Wildkräuter - Was macht sie so kostbar?“

Wir möchten mit euch auf eine Entdeckungsreise in einem nahe gelegenen Schulgarten gehen. Dort werden wir Wildkräuter suchen, ernten und gemeinsam etwas Leckeres zubereiten. Gerne zeigen wir euch auch, wie ihr ganz einfach einen kleinen Ort für Wildkräuter

auf eurem Balkon zaubert. ;-)


Wie immer gibt es Raum für Austausch.

Wir freuen uns auf euch!

Gabi Holona & Barbara Keller

 

Eintritt: kostenfrei
Veranstaltungsort: WillkommensKulturHaus Ottensen, Bernadottestr. 7, 22763 Hamburg

Kooperation: WillkommensKulturHaus, der Hamburger Klimaschutzstiftung und der BUKEA.

"Gefördert aus den Mitteln des Hamburger Masterplans BNE 2030"

Anmeldung bitte unter:  info@beegroen.de

Grüner Salon:

Welches Hochbeet passt zu mir?

Dienstag, 18.04., 18.15-20.15 Uhr

Tipps und Tricks rund um‘s Hochbeet - was gibt es zu beachten?

Wir möchten euch verschiedene simple Varianten für den Bau eines Hochbeetes vorstellen. 
Was es dennoch zu tun gibt und womit und wie das Hochbeet am besten befüllt wird - dazu gibt es viele praktische Anregungen von uns.
Bei gutem Wetter wollen wir mit euch nach einem kurzen Input gleich in die Praxis gehen. Los geht‘s! 
Wie immer gibt es Raum für Austausch.
Wir freuen uns auf euch!
Gabi Holona & Barbara Keller

 

Eintritt: kostenfrei
Veranstaltungsort: WillkommensKulturHaus Ottensen, Bernadottestr. 7, 22763 Hamburg

Kooperation: WillkommensKulturHaus, der Hamburger Klimaschutzstiftung und der BUKEA.

"Gefördert aus den Mitteln des Hamburger Masterplans BNE 2030"

Anmeldung bitte unter:  info@beegroen.de

Grüner Salon:

Den Boden füttern - erste Schritte zum Gemüsebeet  :-)

Dienstag, 28.03., 18.15-20.15 Uhr

Wie wird aus einer Brachfläche ein Gemüsegarten? Welche Pflanzen sind für den Anfang geeignet?

Auf diese und andere Fragen wollen wir Antworten und auch praktisch tätig werden.

Dabei geht es um die Zusammenhänge zwischen Pflanzenwachstum, Bodenbeschaffenheit und Mikroorganismen. Wir stellen verschiedene Methoden der Bodenbelebung vor und geben praktische Tipps, damit ihr selbst entscheiden könnt, womit ihr euren Boden füttern wollt. 

 

Gemüse phänomenal lokal - für eine reichhaltige eigene Ernte!

 

Wie immer gibt es Raum für Austausch & Tipps.

 

Wir freuen uns auf euch!

 

Gabi Holona & Barbara Keller

 

Eintritt: kostenfrei
Veranstaltungsort: WillkommensKulturHaus Ottensen, Bernadottestr. 7, 22763 Hamburg

Kooperation: WillkommensKulturHaus, der Hamburger Klimaschutzstiftung und der BUKEA.

"Gefördert aus den Mitteln des Hamburger Masterplans BNE 2030"

Anmeldung bitte unter:  info@beegroen.de

Grüner Salon:

Einführung in die Permakultur - nachhaltig Gärtnern

Dienstag, 21.02., 18.15-20.15 Uhr

Lust auf eine grüne Stadtoase für sich oder gemeintschaftlich?

Wie anfangen?

Wir laden ein, die Herangehensweise für nachhaltiges Gärtnern mit verschiedenen Methoden der Permakultur kennenzulernen.
Wir gehen auf die Frage ein, was Permakultur überhaupt ist und welche Methoden beim Planen und Gärtnern von Nutzen sein können.


Mit Hilfe eines Methodenkoffers können wir gemeinsam aktiv werden und möchten Lust machen auf die praktische Umsetzung.
Herzlich willkommen auf dem Weg zur grünen Stadtoase!


Barbara Keller & Gabriele Holona

++ Wie immer gibt es Raum für Austausch & Tipps.

Wir freuen uns auf euch!

 

Eintritt: kostenfrei
Veranstaltungsort: WillkommensKulturHaus Ottensen, Bernadottestr. 7, 22763 Hamburg

Kooperation: WillkommensKulturHaus, der Hamburger Klimaschutzstiftung und der BUKEA.

"Gefördert aus den Mitteln des Hamburger Masterplans BNE 2030"

Anmeldung bitte unter:  info@beegroen.de

Grüner Salon:

Klimaverträglich essen, geht das überhaupt?

Dienstag, 24.01., 18.15-20.15 Uhr

Was ist klimaverträglich? Nachhaltig? Fair? Gesund? Bezahlbar?

Die Verunsicherung rund um das Thema Ernährung ist groß.

 

Wir wollen ein paar Fakten unter die Lupe nehmen, Fragen stellen und gemeinsam mit euch Handlungsspielräume ausloten für kleine und große Veränderungen im Alltag.

 

Gesund, klimaverträglich und lecker ist für uns kein Widerspruch, daher möchten wir mit euch zur Tat schreiten und etwas leckeres  kochen und dabei genießen.

 
++ Wie immer gibt es Raum für Austausch & Tipps.

Wir freuen uns auf euch!

 

Eintritt: kostenfrei
Veranstaltungsort: WillkommensKulturHaus Ottensen, Bernadottestr. 7, 22763 Hamburg

Kooperation: WillkommensKulturHaus, der Hamburger Klimaschutzstiftung und der BUKEA.

"Gefördert aus den Mitteln des Hamburger Masterplans BNE 2030"

Anmeldung bitte unter:  info@beegroen.de

 

Termine 2022

Grüner Salon:

Natron, Soda, Zitrone & Essig

- wahre Wundermittel für Haushalt und Körper

Dienstag, 13.12., 18.15-20.15 Uhr

Denkst du auch oft „weniger ist mehr“?
Mit kostengünstigen einfachen Hausmitteln können wir mit einfachen Tricks teure Reinigungsmittel und Pflegeprodukte ersetzen.
Das schützt die Umwelt, schont den Geldbeutel und macht dazu noch Spaß.

Starten wir mit etwas Theorie: Was können Natron, Soda, Zitrone, Essig?
Welche Mittel eignen sich zur Körperpflege und welche zum Putzen? Oder für beides?

Los geht‘s in die praktische Umsetzung:
Frei nach dem Motto „Ich putz mich und mein Haus“ wollen wir mit euch zusammen ein paar
simple, aber wirkungsvolle Rezepturen umsetzen.
Ob Allzweckreiniger, Raumduft, Deopuder oder Badekugeln - vielleicht ist sogar noch der ein oder andere Geschenktipp der etwas anderen Art dabei?

Gläser könnt ihr zum Einkaufspreis bei uns bekommen.

++ Wie immer gibt es Raum für Austausch & Tipps.

Wir freuen uns auf euch!

 

Eintritt: kostenfrei
Veranstaltungsort: WillkommensKulturHaus Ottensen, Bernadottestr. 7, 22763 Hamburg

Kooperation: WillkommensKulturHaus, der Hamburger Klimaschutzstiftung und der BUKEA.

"Gefördert aus den Mitteln des Hamburger Masterplans BNE 2030"

Anmeldung bitte unter:  info@beegroen.de

 

 

Grüner Salon:

Multitalente für deine Hausapotheke

Erkältungsbalsam selbst machen - einfach, gesund und Preiswert

Dienstag, 29.11., 18.15-20.15 Uhr

Wir möchten dir einige Multitalente für deine eigene Hausapotheke vorstellen.

Mit Salbei, Thymian und Co. kann der Winter kommen.

Was für ein Glück, dass sich Erkältungssalben sehr einfach und mit nur wenigen Zutagen selbst herstellen lassen - frei von Paraffinen und Mineralöl sind sie nachhaltig und gesund.

 

Wir kären Fragen wie "Was ist eigentlich ein Ölauszug?", "Was eine Tinktur?" und setzen eine Salbe und Hustenbonbons mit euch praktisch um. Gläser könnt ihr zum Selbstkostenpreis bei uns bekommen.


++ Wie immer gibt es Raum für Austausch & Tipps.

Wir freuen uns auf euch!

 

Eintritt: kostenfrei
Veranstaltungsort: WillkommensKulturHaus Ottensen, Bernadottestr. 7, 22763 Hamburg

Kooperation: WillkommensKulturHaus, der Hamburger Klimaschutzstiftung und der BUKEA.

"Gefördert aus den Mitteln des Hamburger Masterplans BNE 2030"

Anmeldung bitte unter:  info@beegroen.de

 

 

Grüner Salon:

Einfach machen - Gemüse fermentieren

Rund ums Fermentieren

Dienstag, 25.10., 18.15-20.15 Uhr

Umweltschonend, einfach, günstig – die Schätze aus dem Garten haltbar machen.
Fermentiertes Gemüse ist super lecker und gesund – ein hausgemachtes Superfood für dein Immunsystem :-)
Was passiert bei der Fermentation?
Wir bringen Kostproben mit, geben eine kurze Einführung und starten dann in die Praxis.
Gläser könnt ihr zum Selbstkostenpreis bei uns bekommen.
++ Wie immer gibt es Raum für Austausch & Tipps.

Wir freuen uns auf euch!

 

Eintritt: kostenfrei
Veranstaltungsort: WillkommensKulturHaus Ottensen, Bernadottestr. 7, 22763 Hamburg

Kooperation: WillkommensKulturHaus, der Hamburger Klimaschutzstiftung und der BUKEA.

"Gefördert aus den Mitteln des Hamburger Masterplans BNE 2030"

Anmeldung bitte unter:  info@beegroen.de

 

 

Grüner Salon:

Im Frühherbst den Sommer konservieren -

Ernten, sammeln und haltbar machen

Dienstag, 27.09., 18.15-20.15 Uhr

Selbst Vorräte anzulegen, ist  gesund, spart Geld, schont die Umwelt und macht nebenbei auch noch Spaß :-)

Wir stellen euch verschiedene Methoden vor und los geht`s mit einem Praxisbeispiel.

Schon von Kapuzinerkresse-Kapern gehört?

Außerdem geht es um die richtige Lagerung von gesammelten Samen.

Wir freuen uns auf euch!

 

Raum für Austausch und Tipps zu Pflanzen, Büchern, Online-Infos gibt es auch.

 

Eintritt: kostenfrei
Veranstaltungsort: WillkommensKulturHaus Ottensen, Bernadottestr. 7, 22763 Hamburg

Kooperation: WillkommensKulturHaus, der Hamburger Klimaschutzstiftung und der BUKEA.

"Gefördert aus den Mitteln des Hamburger Masterplans BNE 2030"

Anmeldung bitte unter:  info@beegroen.de

 

 

Grüner Salon:

Was duftet hier? - Eine kräuterendeckungstour

Dienstag, 23.08., 18.00-20.00 Uhr

Welche Kräuter wachsen hier in der Umgebung, was kann ich mit ihnen machen und welche Heilwirkung haben sie? Das und mehr wolltest Du immer schon wissen? Dann bist Du bei dieser Tour genau richtig. Wir machen einen informativen Spaziergang und entdecken die Kräuter der StadtNatur. Treffpunkt WillkommensKulturHaus im Garten mit kleiner Einführung und Begrüßungsgetränk.

 

Raum für Austausch und Tipps zu Pflanzen, Büchern, Online-Infos gibt es auch.

 
Veranstaltungsort: WillkommensKulturHaus Ottensen, Bernadottestr. 7, 22763 Hamburg

Kooperation: WillkommensKulturHaus, der Hamburger Klimaschutzstiftung und der BUKEA.

"Gefördert aus den Mitteln des Hamburger Masterplans BNE 2030"

Anmeldung bitte unter:  info@beegroen.de

 

permakultur in der stadt auf kleinem raum

Besuch einer kleinen Stadtoase

Samstag, 18.06., 12.00-14.oo Uhr

Mit diesem Besuch erhaltet ihr Einblicke wie Elemente der Permakultur auch auf kleinem Raum umgesetzt werden können.

Mit allen Sinnen genießen - wir zeigen euch, was auf kleinem Raum alles gedeihen kann. Mit den Themen Mischkulturen, unterschiedliche Arten der Kompostierung,  wie Wurmkiste und Bokashi, runden wir unseren Besuch Vorort ab.

 

Es gibt Raum für Austausch und Tipps zu Pflanzen, Büchern und Online-Infos. 

 

Kosten: 13 Euro Erw. / 7 Euro Kinder ab 12 Jahre
Teilnehmende: max. 10
Veranstaltungsort: WillkommensHaus Ottensen, Bernadottestr. 7, 22763 Hamburg
Kooperation: Langer Tag der Stadtnatur

 

Ich putz mich und mein Haus - Nachhaltig und umweltfreundlich

Termin: Freitag, 10.06.2022 17.00-19.00 Uhr

Denkst du auch oft, weniger ist mehr? Mit kostengünstigen einfachen Hausmitteln wie zum Beispiel Natron, Soda, Zitronensäure und Essig können wir mit einfachen Rezepten teure Reinigungsmittel und Pflegeprodukte ersetzen. Das schützt die Umwelt, schont den Geldbeutel und macht dazu noch Spaß.

 

Es gibt viele Tipps und Raum für Austausch.

 

Herzlich willkommen auf dem Weg zu einem nachhaltigen Miteinander!

 

Kosten: siehe Bücherhalle Lokstedt
Veranstaltungsort: Bücherhalle Lokstedt

Kooperation:  Bücherhalle Lokstedt

Anmeldung bitte unter:  lokstedt@buecherhallen.de

Permakultur in der Praxis - wie starten mit dem Gärtnern? Teil II

Lust auf eine grüne stadtoase für dich oder in gemeinschaftlichen gärten?

Termin: Samstag, 23.04.2022 12.00-14.30 Uhr

Im Gemeinschaftsgarten des Kulturpalastes Billstedt, möchten wir verschiedene Themen für einen guten Start im Garten beleuchten und ganz praktisch mit der Umsetzung beginnen. Der Gartenplan - welche Elemente am besten wo? Wie füttere ich den Boden?

Welche Planzen eignen sich gerade zu Beginn einer Bepflanzung? Auf diese und noch andere Fragen wollen wir Antwort geben und praktisch tätig werden.

 

Es gibt Raum für Austausch und Tipps zu Pflanzen.

 

Herzlich willkomen auf dem Weg zur grünen Stadtoase!

 

Kosten: siehe Veranstaltung Kulturpalast Billstedt
Veranstaltungsort: Kulturpalast Billstedt

Kooperation:  kph-hamburg.de

Anmeldung bitte unter:  n.schmidt@kph-hamburg.de

Einfürhrung in die Permakultur - Nachhaltig Gärtnern I

Lust auf eine grüne Stadtoase für Dich oder in gemeinschaftlichen Gärten?

Samstag, 19.02.22 15.00 - 17.30 uHr

Wir laden ein, die Herangehensweise bei der Balkon-/ Gartengestaltung mit verschiedenen Methoden der Permakultur kennenzulernen.

Wir gehen auf die Frage ein, was Permakultur überhaupt ist und welche Methoden bei der Balkongestaltung oder Gartengestaltung von Nutzen sein können. Anhand von Beispielen möchten wir den Prozess greifbar machen, Inspirationen geben und Lust machen auf die praktische Umsetzung.

 

Es gibt Raum für Austausch und Tipps zu Pflanzen, Büchern und Online-Infos. 

Herzlich willkomen auf dem Weg zur grünen Stadtoase!

 

Kosten: siehe Veranstaltung Kulturpalast Billstedt
Veranstaltungsort: Kulturpalast Billstedt

Kooperation:  kph-hamburg.de

Anmeldung bitte unter:  n.schmidt@kph-hamburg.de

Termine 2021

Mit 5 Kräutern durch den Winter

in Ihrer vielfalt für die gesundheit, das wohlbefinden und der küche

freitag, 3.12.21 18.00 - 20.00 uHr

Wir stellen euch die Kräuter Kapuzinerkresse, Lavendel, Thymian, Salbei und Rosmarin vor mit ihren verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten. Zudem bringen wir Verschiedenes zum Probieren mit und Gefäße mit denen wir zusammen

Kräuteröle & Kräutersalze erstellen können. Für den eigenen Gebrauch, als kleine Geschenke oder für beides ; )

 

Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch!

 

Kosten: 15 € inkl. Zutaten und ein Gefäß
Veranstaltungsort: WillkommensKulturHaus, Bernadottestr. 7, 22763 Hamburg

Kooperation:  www.willkommenskulturhaus.de

Anmeldung bitte unter:  antje.kurz@kirche-ottensen.de

Einführung in die Permakultur - nachhaltig Gärtnern

Im Herbst schon das Fundament für das frühjahr legen...

Freitag, 01.10., 18.30 - 21.00 Uhr

 

Lust auf eine grüne Stadtoase auf dem eigenen Balkon oder Garten?

Wir laden ein, die Herangehensweise bei der Balkon-/ Gartengestaltung mit verschiedenen Methoden der Permakultur kennenzulernen.

Wir gehen auf die Frage ein, was Permakultur überhaupt ist und welche Methoden bei der Balkongestaltung oder Gartengestaltung von Nutzen sein können. Anhand von Beispielen möchten wir den Prozess greifbar machen, Inspirationen geben und Lust machen auf die praktische Umsetzung.

 

Es gibt Raum für Austausch und Tipps zu Pflanzen, Büchern und Online-Infos. 

Herzlich willkomen auf dem Weg zur grünen Stadtoase!

 

Kosten: siehe Veranstaltung Bürgerhaus Barmbek
Veranstaltungsort: Bürgerthaus Barmbek

Kooperation:  www.bürgerhaus-barmbek.de/

Anmeldung bitte unter:  aw@buergerhaus-barmbek.de

'Eat This' Langer Tag der Stadtnatur

Vortrag Beegrön - 7 Inspirationen und Provokationen ;-)

Samstag, 25.09., dauer der gesamten veranstaltung 14.00 -19.00 Uhr

 

Ohne erhobenen Zeigefinger, laden wir ein, den Blickwinkel zu verändern. Wir möchten Lust machen auf kleine und große Veränderungen im Alltag und legen dazu ein paar Fakten auf den Tisch.

 

Uhrzeit: 15.15 Uhr

Kosten: frei
Veranstaltungsort: Auf dem Alten Recyclinghof, Bullerdeich 6, 20537 Hamburg

Veranstalter: Langer Tag der StadtNatur Hamburg , ein Projekt der Loki Schmidt Stiftung

Einführung in die Permakultur - nachhaltig Gärtnern

Was ist eigentlich Permakultur? Welche Philosophie steckt dahinter?

Wie kann ich resiliente Systeme in meinem gärtnerischen Umfeld einbauen?

Donnerstag, den 23.09. ab 18.00 Uhr

 

Wir laden ein, diese Herangehensweise der Gartengestaltung theoretisch und in praktischer Anschauung im KEBAP kennenzulernen.

 

Wir gehen auf eure Fragen ein, welche Methoden in der Gartengestaltung von Nutzen sein können.

 

Anhand von Beispielen möchten wir den Prozess greifbar machen, Inspirationen geben und Lust machen auf die praktische Umsetzung, ob im Garten oder dem eigenen Balkon.

 

Raum für Austausch und Tipps zu Pflanzenkauf, Büchern, Online-Infos gibt es auch.

 

Herzlich willkommen auf dem Weg zur grünen Stadtoase!

 

Kosten: frei
Veranstaltungsort: KEBAP e.V., Schomburgstr. 6-8, Hamburg Altona

Kooperation: www.kulturenergiebunker.de

Anmeldung bitte unter:  nicht erforderlich

Kompostieren in der Stadt auch auf kleinem Raum

Bokashi, Wurmkiste, Beetbox  – es gibt viele Möglichkeiten

Dienstag, 20.07., 18.00-20.00 Uhr

 

Bioabfälle aus der Küche, Tee und Kaffeereste sind viel zu kostbar, um sie einfach wegzuwerfen. Mittels Fermentation und Kompostierung können wir auch auf kleinem Raum einen Kreislauf installieren, um Bioabfall sinnvoll weiter zu verwerten.
Wir produzieren unsere eigene Erde und Dünger, müssen nichts kaufen und sparen dabei viel Geld. Wir lernen viel über den Zusammenhang von Pflanzenwachstum, Bodenbeschaffenheit und Mikroorganismen. Außerdem macht es viel Spaß ins sinnvolle Tun zu kommen. Wir stellen euch verschiedene Methoden der Kompostierung vor und geben praktische Tipps, damit ihr selber entscheiden könnt, was am besten zu euch passt.

 

Raum für Austausch und Tipps zu Pflanzenkauf, Büchern, Online-Infos gibt es auch.

Herzlich willkommen auf dem Weg zur grünen Stadtoase!

 

Kosten: 5 Euro
Veranstaltungsort: Bürgertreff Altona

Kooperation: Bürgertreff Altona / www.buergertreff-altonanord.de

Anmeldung bitte unter:  buergertreff@altonanord.de

Urban gardening - grünstreifen, baumscheiben & co

Was ist möglich in der Stadt – auch ohne eigenen Garten / Balkon?

Vortrag: Dienstag, 6.07. 18.00-20.00 Uhr

Viel mehr als wir denken: Ob blühende insektenfreundliche Pflanzen auf Brachflächen, Gemeinschaftskräuterbeete im öden Hinterhof oder Naschgärten am Spielplatz.
Mittlerweile wird es auch von der Stadt Hamburg gerne gesehen, wenn Bürger*innen aktiv werden und Flächen begrünen und pflegen.

Mit ein paar spannenden Projekten aus Hamburg, möchten wir euch das Urban Gardening vorstellen und euch inspirieren selbst aktiv zu werden. Unsere Themen sind

Wie anfangen? Alleine oder in Gemeinschaft? Wie Gleichgesinnte finden?
Welche Pflanzen eignen sich?
Wie lege ich eine Blumenwiese an?
Was wächst auch unter Bäumen gut?

Raum für Austausch und Tipps zu Pflanzenkauf, Büchern, Online-Infos gibt es auch.  
Herzlich willkommen auf dem Weg zur grünen Stadtoase!

Kosten: 5 Euro
Veranstaltungsort: Wird vom Bürgertreff bekanntgegeben

Kooperation: Bürgertreff Altona / www.buergertreff-altonanord.de

Anmeldung bitte unter:  buergertreff@altonanord.de

Was duftet hier? - Eine kräuterendeckungstour

Informativer Spaziergang

Dienstag, 15.06., 18.00-20.00 Uhr

 

Welche Kräuter wachsen hier in der Umgebung, was kann ich mit ihnen machen und welche Heilwirkung haben sie? Das und mehr wolltest Du immer schon wissen? Dann bist Du bei dieser Tour genau richtig. Wir machen einen informativen Spaziergang und entdecken die Kräuter der StadtNatur.

 

Raum für Austausch und Tipps zu Pflanzenkauf, Büchern, Online-Infos gibt es auch.

 

Kosten: 5 Euro
Veranstaltungsort: Haltestelle 15 Fischersallee / Ottensen

Kooperation: Bürgertreff Altona / www.buergertreff-altonanord.de

Anmeldung bitte unter:  buergertreff@altonanord.de

permakultur in der stadt auf kleinem raum

Besuch einer kleinen Stadtoase

Sonntag, 13.06., 12.00-14.oo Uhr

 

Mit diesem Besuch erhaltet ihr Einblicke wie Elemente der Permakultur auch auf kleinem Raum umgesetzt werden können.

Mit allen Sinnen genießen - wir zeigen euch, was auf kleinem Raum alles gedeihen kann. Mit den Themen Mischkulturen, unterschiedliche Arten der Kompostierung,  wie Wurmkiste und Bokashi, runden wir unseren Besuch Vorort ab.

 

Es gibt Raum für Austausch und Tipps zu Pflanzen, Büchern und Online-Infos. 

 

Kosten: 10 Euro
Teilnehmende: max. 10
Veranstaltungsort: WillkommensHaus Ottensen, Bernadottestr. 7, 22763 Hamburg
Kooperation: Langer Tag der Stadtnatur

Anmeldung möglich ab dem 25. Mai 2021 direkt auf der Website des Langen Tags der Stadtnatur Hamburg

Der Balkongarten - Die grüne Oase vor dem Fenster

Lust auf eine grüne Stadtoase auf dem eigenen Balkon oder Garten? Wie anfangen?

Vortrag: Dienstag, 8.06. 18.00-20.00 Uhr

 

Die eigene Wunschoase in der Stadt: Ob essbarer, üppig blühender Balkon oder grünes Freiluftzimmer zum Entspannen – wir stellen verschiedene Methoden zur Umsetzung vor.


Unsere Themen für den Einstieg sind:
Welche Pflanzen sind insektenfreundlich?
Was lässt sich auch auf kleinstem Raum an Essbarem anbauen? Welche Pflanzengemeinschaften sind von Vorteil?
Auswahl der Pflanzgefäße, Balkongestaltung mit Upcycling-Elementen
Welche Pflanzenerde ist geeignet?
Anhand von Beispielen möchten wir den Prozess greifbar machen, Inspirationen geben und Lust machen auf die praktische Umsetzung.


Raum für Austausch und Tipps zu Pflanzenkauf, Büchern, Online-Infos gibt es auch.  
Herzlich willkommen auf dem Weg zur grünen Stadtoase!

 

Kosten: 5 Euro
Veranstaltungsort: Bürgertreff Altona

Kooperation: Bürgertreff Altona / www.buergertreff-altonanord.de

Anmeldung bitte unter:  buergertreff@altonanord.de

Nachhaltig Gärtnern

Einführung in die Permakultur

Freitag, 4.06., 16-19.00 Uhr

 

Lust auf eine grüne Stadtoase auf dem eigenen Balkon oder Garten?

Wir laden ein, die Herangehensweise bei der Balkon-/ Gartengestaltung mit verschiedenen Methoden der Permakultur kennenzulernen.

Wir gehen auf die Frage ein, was Permakultur überhaupt ist und welche Methoden bei der Balkongestaltung oder Gartengestaltung von Nutzen sein können. Anhand von Beispielen möchten wir den Prozess greifbar machen, Inspirationen geben und Lust machen auf die praktische Umsetzung.

 

Es gibt Raum für Austausch und Tipps zu Pflanzen, Büchern und Online-Infos. 

Herzlich willkomen auf dem Weg zur grünen Stadtoase!

 

Kosten: 5 Euro
Veranstaltungsort: Bürgertreff Altona

Kooperation: Bürgertreff Altona / www.buergertreff-altonanord.de

Anmeldung bitte unter:  buergertreff@altonanord.de

Upcycling - Pflanzelemente aus Abfallprodukten

Mit Upcycling-Ideen Ein stück Natur für zu Hause

Vortrag: Dienstag, 11.05. 18.00-20.00 Uhr - neuer Termin wird bekannt gegeben

 

Es gibt viele Dinge aus dem täglichen Gebrauch, die viel zu schade zum Wegwerfen sind. Wir geben euch praktische Tipps und Anregungen zum Neugestalten. Mit euch zusammen möchten wir ein Pflanzenelement für die Küche oder den Balkon umsetzen.

Das ist nachhaltig und dazu haben wir noch viel Spaß am kreativen Selbermachen.

 

Raum für Austausch und Tipps zu Pflanzenkauf, Büchern, Online-Infos gibt es auch.

Herzlich willkommen auf dem Weg zur grünen Stadtoase!

 

 

Teilnehmende: max. 20
Veranstaltungsort: Bücherhalle Lokstedt
Kooperation: Bücherhallen Hamburg

Anmeldung: kundenservice@buecherhallen.de

Abonniere unseren Newsletter dann erfährst du sofort wenn neue Kurse am Start sind.

Wir freuen uns auf euch!